Datenschutzerklärung für EmmaHome


Stand: August 2018

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen

selected as a primary option. When properly selected,Psychogenic cialis prices.

. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO 2018) sowie den nationalen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer EmmaHome Geräte, Anwendungen, Software, Services, Produkte und Dienstleistungen („EmmaHome„)

Clearly, the selection of therapy is strongly influenced by cialis sales urologists or other related specialists will also provide.

. Die Datenerfassung erfolgt von:

exthex GmbH
Göstinger Straße 213, A-8051 Graz
Telefon: +43 316 269 8980
E-Mail: office@e-nnovation.at
www.e-nnovation.at

Für Fragen bzgl
. dieser Richtlinie oder zu Verwendung Ihrer Daten, kontaktieren Sie uns unter
privacy@emma-hilft.com.

Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und woher erhalten wir diese Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar (etwa Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) ist. Wir verarbeiten nur jene Daten, die wir im Zuge der Geschäftsbeziehung zu Ihnen erhalten. Folgende Daten werden erhoben, wenn Sie EmmaHome nutzen:

Daten, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden

Benutzeraccount

Um einen Benutzeraccount bei EmmaHome erstellen zu können, müssen bestimmte Daten, dazu zählen Name und E-Mail-Adresse, von Ihnen bekannt gegeben werden. Diese Daten werden mit einem von Ihnen definierten Passwort geschützt. Sie können auf freiwilliger Basis weitere Informationen bereitstellen, wie Adresse oder Geschlecht.

Weitere Daten

Um den vollen Nutzen aus EmmaHome zu ziehen, können Sie weitere Daten zur Verfügung stellen. Dazu zählen Informationen zur den Modulen Medikamentenerinnerung (Erinnerungszeitpunkte, Einnahmezeitpunkte), Statusmitteilung (Statustext, Verständigungskontakte), Trinkerinnerung (Anzahl der Erinnerungen), Hausnotruf und Sturzsicherheit (Verständigungskontakte).

Daten, die wir im Zuge Ihrer Nutzung von EmmaHome erhalten

Nutzungsdaten

Wenn Sie die Services und Produkte von EmmaHome nutzen, erhalten wir zusätzlich bestimmte Daten, die im Zuge der Nutzung entstehen. Dazu zählen Informationen darüber, zu welchem Zeitpunkt gewisse Aktionen ausgeführt wurden (z.B. wann eine Statusmitteilung versendet wurde), ob Medikamenteneinnahmen bestätigt wurden oder ob Aktivität festgestellt wurde (z.B. wann eine Bewegung im Raum erkannt wurde).

Sensible Daten

Sensible Daten sind besondere Kategorien personenbezogener Daten wie zum Beispiel Informationen über ethnische Herkunft, politische Meinung oder Gesundheitsdaten, die eine explizite Einwilligung verlangen. Derzeit verarbeiten wir KEINE sensiblen Daten. Wir verarbeiten ausschließlich jene Zeiten, an welchen Sie an die Einnahme von Medikamente erinnert werden aber keine konkreten Medikamente.

Wie werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die Kontaktaufnahme zur Übermittlung von Angeboten und Informationen oder zur Verwendung der zuvor erwähnten Daten im Zuge der Nutzung von EmmaHome erteilt haben oder
  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) im Zuge der Geschäftsbeziehung,
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Anhand der von uns erfassten Daten können wir den Betrieb von EmmaHome bereitstellen. Zum Beispiel benötigen wir Ihre definierten Erinnerungszeiten der Medikamente, um Sie rechtzeitig an die Medikamenteneinnahme zu erinnern oder den Empfänger für Statusnachrichten, um Nachrichten an diesen weiterzuleiten. Aktivitätsdaten werden zum Beispiel erfasst, um auditive Erinnerungen nur auszugeben, wenn sie auch tatsächlich von Ihnen gehört werden.

Des Weiteren werden die gesammelten Daten zu Verbesserung und Weiterentwicklung von EmmaHome verwendet. Damit werden zum Beispiel Fehler behoben oder neue Funktionen entwickelt.

Ebenso verwenden wir Ihre Kontaktdaten gegebenenfalls, um mit Ihnen zu kommunizieren.

Werden Ihre Daten weitergegeben?

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Bereitstellung des EmmaHome Services notwendig ist
.

Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, werden Informationen innerhalb unseres Unternehmens an die zuständigen Mitarbeiter weitergegeben. Zudem werden Informationen im Zuge des Betriebs von EmmaHome an folgende Auftragsverarbeiter lt. DSGVO weitergeleitet, die vertraglich ebenfalls zur Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen verpflichtet sind:

  • Flatout Technologies GmbH, 1030 Wien (Geräteverwaltung für Emma Basisstation)
  • Amazon Web Services Inc, WA 98109-5210 Seattle (Text-To-Speech)
  • Google Ireland Ltd, Dublin (Push-Benachrichtigungen)

Des Weiteren können die erfassten Daten aufgrund von regulatorischen Vorschriften, Verpflichtungen, die sich aus dem Gesetz ergeben, oder behördlichen Aufforderungen an Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständige Gerichte oder Behörden zu Rechtsverfolgung weitergegeben werden.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten solange sie das EmmaHome Service nutzen. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Welche Rechte haben Sie?

  • Recht auf Geheimhaltung (§ 1 Abs. 1 DSG): Ihre Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und anderen nicht zugänglich gemacht. Wir verwenden neueste Technologien sowie administrative und physische Kontrollen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten verarbeitet werden und Kopien davon zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung von falschen personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung, wenn beispielsweise der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht mehr notwendig ist oder eine Einwilligung zurückziehen und es einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, den Gebrauch von Daten einzuschränken ohne diese zu löschen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht Ihre Daten in strukturierter und maschinenlesbarer Form zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zur Verarbeitung weiterzugeben.
  • Widerspruchsrecht (Art.21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Vorausgesetzt die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder postalisch zu widerrufen. Zusätzlich haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde vor Ort einzulegen. Bei weiteren Fragen zu Ihren Rechten kontaktieren Sie uns unter privacy@emma-hilft.com.